Lang lebe die Trockenpflaume! - Der TikTok-Trend "Hoden sonnen" unter der Lupe
- Christiane
- 23. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März

Im Internet kursieren viele verrückte Trends, aber manche schaffen es, uns regelrecht sprachlos zu machen. Einer dieser Trends behauptet, dass Männer ihren Testosteronspiegel steigern können, indem sie ihre Hoden in die Sonne halten. Klingt skurril? Ist es auch – und nicht nur das: Es kann sogar gesundheitsschädlich sein. Bevor du dich also mit Sonnencreme und Liegestuhl bewaffnest, lass uns mal genauer hinschauen, warum dieser Mythos so absurd ist und was du stattdessen tun kannst, um deinem Testosteron etwas Gutes zu tun – ganz ohne das Risiko, dass deine Hoden zur „Trockenpflaume“ zu werden.
Da kam mein Sohn (16, Sportler) doch tatsächlich eines abends zu mir und erzählte mir von diesem neuen Trend. Natürlich fragte er mich, was ich davon halte und so habe ich mich mit dem Thema eingehend beschäftigt. Was sich dann an Videos und Beiträgen zeigte, war ein weiterer Abgrund der Social Media Fitnessszene. Ich kam aus abwechselndem Lachen und Kopfschütteln gar nicht mehr heraus... also für eine irre abendliche Themenreise bietet sich dieses Thema auf jeden Fall an!
Während es tatsächlich stimmt, dass Sonnenlicht die Produktion von Vitamin D anregt – und Vitamin D wiederum einen Einfluss auf den Testosteronspiegel haben kann –, ist die Vorstellung, dass du deine „intimen Regionen“ in die Sonne halten musst, um diesen Effekt zu erzielen, einfach absurd. Es reicht völlig aus, Gesicht und Arme dem Sonnenlicht auszusetzen, um von den positiven Effekten zu profitieren – die Sonne muss nicht gerade auf deine empfindlichsten Stellen gerichtet sein.
Doch bevor wir über die unfassbar kuriosen „Vorteile“ dieses Trends lachen, sollten wir uns auch die Risiken vor Augen führen. Schleimhäute und Haut sind extrem empfindlich, und die ständige Exposition gegenüber UV-Strahlung kann sie austrocknen und schädigen. Wer da an den falschen Stellen die Sonne sucht, könnte mit unangenehmen Konsequenzen wie Sonnenbrand oder langfristigen Hautschäden bis hin zu Hautkrebs rechnen.
Jetzt aber mal ehrlich: Was passiert eigentlich, wenn man diese „empfindlichen Stellen“ zu viel der UV-Strahlung aussetzt? Schleimhäute, wie sie in der Genitalregion vorkommen (der Anus), sind besonders empfindlich. Sie haben eine dünnere, feinere Hautstruktur als die der normalen Haut und sind darauf angewiesen, feucht und geschmeidig zu bleiben. UV-Strahlen können diese empfindlichen Bereiche schädigen, indem sie die Hautbarriere schwächen und die natürliche Feuchtigkeit entziehen – das kann zu Trockenheit, Rötungen und Irritationen führen. Auf lange Sicht könnte wiederholte Sonnenexposition an dieser Stelle sogar das Risiko von Entzündungen oder unangenehmen Hauterkrankungen erhöhen. Ganz zu schweigen von den gefährlicheren langfristigen Folgen wie Hautkrebs, die durch übermäßige UV-Belastung ausgelöst werden können.

Aber nicht nur das: Schleimhäute im Intimbereich sind nicht nur dünn, sondern auch extrem durchblutet und verletzungsanfällig. Ein Sonnenbrand dort kann nicht nur sehr unangenehm sein, sondern auch die natürliche Schutzfunktion der Schleimhäute beeinträchtigen – was zu Infektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher ist es absolut nicht empfehlenswert, diese Körperregionen der Sonne auszusetzen, egal, wie viel „Testosteron“ du dir erhoffst.
Warum verbreitet sich dieser Unsinn eigentlich? Nun, leider lässt sich mit solchen besonders bizarren Ideen viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Influencer und Co. lieben es, mit „unorthodoxen“ Vorschlägen zu glänzen, die möglichst viele Klicks und Diskussionen anziehen – auch wenn sie wissenschaftlich keinen Sinn ergeben und nur nachteilig sind!
Wie du deinen Testosteronhaushalt tatsächlich verbessern kannst:
Ausreichend Schlaf (7-9 Stunden)
Krafttraining und HIIT
Ernährung (zinkreiche Lebensmittel, gesunde Fette)
Stress reduzieren
Vermeidung von Alkohol und Nikotin
Bauchfett loswerden
Regelmäßige sexuelle Aktivität
Vermeidung von Umweltgiften und Chemikalien (BPA, Phtalate)
Testosteron ist nicht nur für die sexuelle Gesundheit von Bedeutung, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden, die Energie und die Lebensqualität.
Wenn du aber dennoch im kommenden Frühling diesen Trend einmal ausprobieren möchtest, dann empfehle ich dir die sonnenreichste Region Mitteldeutschlands, nämlich das wunderbare Saaletal und das benachbarte Unstruttal mit den sonnenbeschienenen Wiesen am Blütengrund, direkt am Saaleradweg. Du kannst dich mit dem nächsten link direkt digital für weitere Informationen dorthin beamen!
Und vergiss die wichtigste Regel nicht:
"Entdecke die Schönheit der Frau an jedem Tag mindestens einmal!" (Chinesische Weisheit)
Comentários