Fett macht gar nicht fett. Oder?!?
- Christiane
- 25. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ich lese im Moment stets und ständig, dass der Konsum von Fett nicht fett bzw. übergewichtig macht. Leider ist es nicht so einfach, wie es in Onlineartikeln oder Frauenmagazinen in Kassenbreichen klingt.

Die Aussage, dass Fett „gar nicht fett macht“, ist etwas irreführend und vereinfacht ein komplexes Thema.
Kalorienbilanz:
Gewichtszunahme oder -abnahme hängen grundsätzlich von der Kalorienbilanz ab, also davon, ob man mehr Kalorien zu sich nimmt als man verbrennt (Kalorienüberschuss) oder weniger (Kaloriendefizit).
Fett hat eine hohe Kaloriendichte (9 Kalorien pro Gramm), was bedeutet, dass fettige Lebensmittel viele Kalorien enthalten können. Wenn du insgesamt mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst, wirst du an Gewicht zunehmen, unabhängig davon, ob die Kalorien aus Fett, Kohlenhydraten oder Eiweiß stammen.
Stoffwechsel und Hormonhaushalt:
Fett hat verschiedene wichtige Funktionen im Körper, einschließlich der Unterstützung des Hormonhaushalts. Gesunde Fette, wie die in Fisch, Nüssen und Olivenöl, können helfen, den Stoffwechsel zu regulieren.
Der Verzehr von ausreichend gesunden Fetten kann das Sättigungsgefühl erhöhen, was dazu führen kann, dass man insgesamt weniger isst.
Art der Fette:
Nicht alle Fette sind gleich. Gesättigte und Transfette können in hohen Mengen gesundheitsschädlich sein und zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Ungesättigte Fette, besonders Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, sind wichtig für die Gesundheit und können entzündungshemmend wirken.
Insulin und Kohlenhydrate:
Eine Ernährung, die reich an einfachen Kohlenhydraten und Zucker ist, kann zu Insulinspitzen und -abstürzen führen, was Heißhungerattacken und eine erhöhte Fettlagerung fördern kann.
Einige Studien legen nahe, dass eine fettbetonte Ernährung (wie die ketogene Diät) den Insulinspiegel stabil halten und die Fettverbrennung fördern kann.
Zusammengefasst kann man sagen, dass Fett alleine nicht unbedingt „fett macht“. Es kommt auf die gesamte Kalorienzufuhr, die Art der Fette und das Zusammenspiel mit anderen Nährstoffen an. Eine ausgewogene Ernährung mit einem guten Anteil an gesunden Fetten kann Teil eines gesunden Lebensstils sein, ohne zwangsläufig zu einer Gewichtszunahme zu führen.
Comments